top of page

Fütterstörungen im Baby - und Kleinkindalter

Der Säugling oder das Kleinkind nimmt keine oder zu wenig Nahrung auf, ohne dass es organische Ursachen dafür gibt. Dies kann bei der Einführung der Flasche auftreten oder auch erst später bei der Einführung von Breikost oder beim Übergang zur Familienkost.  

SYMPTOME

  • sie verweigern Speisen, die eine bestimmte Konsistenz, Temperatur oder einen bestimmten Geschmack haben

  • sie drehen sich von der Nahrungsquelle weg, öffnen den Mund nicht 

  • sie wirken bei der Nahrungsaufnahme unzufrieden und sind unruhig 

  • sie schlafen ein und machen das Füttern somit unmöglich

  • die Mahlzeiten dauern sehr lang und/oder brauchen viel Ablenkung

INDIVIDUELLE THERAPIESTUNDEN 

Jede Therapieeinheit setzt sich aus drei Teilen zusammen: 

THERAPIE

Die Behandlung der (früh-)kindlichen Fütterstörung ist immer sehr individuell. Jeder Therapieeinheit setzt sich dabei immer aus drei Teilen zusammen

67A2F9C1-D689-42E5-BC0E-28F6B5F97C90.PNG
Orange Modern Happy Children Instagram Post - 3.png

PRAXIS

Logopädie Sprachreich

Ann-Claudia Richter

Hauptstraße 223

30826 Garbsen
 

TERMINE

Termine nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail

 

LogopaedieSprachreichGarbsen_Bundesverba

KONTAKT

Tel: 05131 - 435 99 83

Mail: sprachreichgarbsen@gmx.de
 

© 2024 by Ann-Claudia Richter, Marie Juppe und Marc Phillipp Richter

Mitglied im Bundesverband

für Logopädie e.V.

 

bottom of page